Samstag, 21. Mai 2016

Gemeinsame Zeit

Wir genießen es immer, wenn wir gemeinsame Zeit mit der Familie verbringen können. Je älter wir werden, desto wichtiger ist das für uns.
Manfred kann leider nicht viel laufen. Er hat trotz der Medikamente ziemliche Schmerzen. Am Donnerstag waren wir im Kino "The Lady in the Van". Der Film ist durchaus empfehlenswert, hat aber ein paar langweilige Passagen.
Am Freitag kamen dann noch Helga und Reinhard. Nach einem Begrüßungssekt ging es zum Abendessen in den schwarzen Adler. Dort übernachten die beiden auch.
Heute trafen wir uns erst um 11Uhr. Eine günstige Gelegenheit für mich gleich am Morgen zum Friseur zu gehen. Frisch gestylt fahren wir nach Sigmaringen. Das Schloss thront über der Stadt. Es hat eine bewegte Geschichte. Wir waren total begeistert davon. Anschließend gab es in der Hofkonditorei leckeren Hohenzollernkuchen.
Helga und Reinhard nahmen eine Auszeit und wir spielten mit Sr. Agnes Mexican Train. Zum Pokalspiel waren wir bei unseren Vermietern eingeladen. Es war richtig  gemütlich. Gerda und Christa bewirteten uns  fürstlich, alles war super lecker. Die Saitenseelen werden von uns ins Programm aufgenommen. Für alle nicht Schwaben das sind Frankfurter Würstchen in mit speziellem Mehl gemachten Brotteig, Bayern hat gewonnen - Guardiola zeigte sogar Emotionen! Es war ein lustiger Abend - Dankeschön liebe Christa, liebe Gerda für die Einladung - schön wars.

 



Mittwoch, 18. Mai 2016

Markttag in Bad Saulgau

Die Sonne scheint, also nichts wie raus. Einen richtigen Plan haben wir nicht. Das ist in dieser Gegend, wo es an jeder Ecke etwas Interessantes gibt, gut möglich. Als wir durch Bad Saulgau fahren, sehen wir, dass überall Marktstände aufgebaut sind. Der nächste Parkplatz war dann unserer. Wir schlendern durch das Städtchen, bestaunen die Stände. Alles, was das Herz begehrt, gibt es zu kaufen, von der Haarbürste bis zur Unterwäsche und auch Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse. Wir genießen es in vollen Zügen auch noch später im Straßencafé.

Beim Cappuccino entscheiden wir uns, zum Federsee zu fahren. Dort ist im Moment eine Ausstellung zum Thema Pfahlbauten. Aber als wir dorthin kommen, ist die Hölle los. Reisebusse über Reisebusse, Wohnmobile, jede Menge Autos und Fahrradfahrer. Beschaulichkeit sieht anders aus. Manfred kann auch nur mit Schmerzen laufen. Da macht alles keinen großen Spass.


Dienstag, 17. Mai 2016

Nun kennen wir auch das Krankenhaus in Bad Saulgau

Oder besser gesagt die orthopädische Ambulanz. Seit ein paar Tagen hat  Manfred Schmerzen im Bein beim Laufen. Gestern in Biberach ging nichts mehr und heute morgen hatten sich die Schmerzen noch verschlimmert. Wir suchen deshalb die orthopädische Ambulanz des Krankenhauses auf. Es ist voll dort, aber alles gut durchorganisiert und so kommt Manfred zügig dran. Ergebnis der Röntgenaufnahme ist eine Schleimbeutelentzündung am Oberschenkelhals. Das ist nur mit Schmerzmitteln und Entzündungshemmern zu therapieren. Falls die Schmerzen nicht weggehen, könnte es auch ein Bandscheibenvorfall sein.

Am Nachmittag spaziere ich (Barbara) durch den wunderschönen Franziskusgarten der innerhalb des Klostergeländes angelegt ist. Hier findet man Ruhe und Entspannung. Der Besucher kann hier meditieren oder einfach die Natur beobachten. Am Ende befindet sich das Bienenhaus. Sr. Agnes betreut die Bienen und ist gerade dort, um nach ihnen zu schauen. Sie freut sich über meinen Besuch. Ich werde mit einem Hut und Gazeschleier ausgestattet. Nochmal wird eine Dosis Rauch nachgelegt und wir können die Bienenstöcke beobachten. Ich bin fasziniert. Für mich ist das ein Wunder der Natur. Wer mehr  wissen will findet Eindrücke hier:

Kloster Sießen/ Franziskusgarten - YouTube

Montag, 16. Mai 2016

Krippenmuseum in Oberstadion

Auch heute lässt uns Petrus im Stich. Wieder sind keine Aktivitäten im Freien möglich. Deshalb entscheiden wir uns für einen Rundgang in der Stadt Biberach und den Besuch des Krippenmuseums in Oberstadion. Wir hatten Glück und konnten uns einer Führung anschließen. Das war wunderbar, so  wurde uns viel gezeigt und erklärt. Das Museum ist klein, aber absolut sehenswert. Unglaublich wie realistisch und detailverliebt die Krippen gestaltet wurden.
 

 



 



Sonntag, 15. Mai 2016

Bierkrugmuseum

Das Wetter ist weiterhin unbeständig, so dass wir täglich unsere Pläne über den Haufen werfen müssen. Außerdem habe ich (Barbara) eine Erkältung erwischt und bin daher etwas eingeschränkt. Unsere Entscheidung war, nach Bad Schussenried zu fahren und dort das Bierkrugmuseum anzusehen. Wahnsinn wie viele Krüge aus unterschiedlichen Epochen dort ausgestellt sind. Die Bierbrauerei hat ebeb hier Tradition. Verwundert hat uns, dass Köln und Siegburg große Zentren für Steinzeug gewesen sind. Nachdem wir so viele leere Bierkrüge bestaunt hatten, wurde es Zeit in der dazugehörigen Gaststätte das Bier der Schussenrieder Brauerei zu kosten. UnserTipp: Schussenrieder Nr. 1 naturtrüb.