Freitag, 13. Mai 2016

Entspannter Urlaubstag

Regen, Regen, Regen - der war sogar eine Unwetterwarnung wert. Wir haben den Vormittag gemütlich im Thermalbad verbracht. Schön war es und hat sehr gut getan. Nach einem Mittagsschlaf waren wir wieder fit, um am Abend zum Konzert der Musikschule Bad Saulgau zu gehen. Wirklich erstaunlich was die Kleinen und Großen mit ihrem Dirigenten Alban Beikircher aufgeführt haben. Bravo, es war eine tolle Leistung.

Donnerstag, 12. Mai 2016

Kaum zu glauben!

am morgen fuhren wir bei blauem Himmel in Muffendorf los. Es geht Richtung Süddeutschland, genauer gesagt nach Bad Saulgau. Dort lebt meine Schwester im Franziskanerinnenkloster Sießen. Bisher hatten wir immer ein Traumwetter. So nahe am Bodensee muss es einfach gut werden. Aber weit gefehlt. Mit jedem Kilometer gegen Süden wurde es schlechter und schlechter. In Sießen angekommen, gießt es wie aus Eimern. Dicke, tiefliegende Wolken hüllen die Landschaft in undurchsichtiges Grau. Wenigsten Sr. Agnes strahlt, als sie uns sieht und willkommen heißt.

Wetterbesserung ist für morgen nicht in Sicht. Zum Glück gibt es hier wunderschöne Ziele bei schlechtem Wetter, unter anderem ein schönes Thermalbad. Das werden wir wohl morgen ausgiebig nutzen.

Dienstag, 10. Mai 2016

Raiatea calling!

In den letzten Tagen bekommen wir immer mehr emails von Segelfreunden. Alle fragen: Wo bleibt ihr? Wann kommt ihr? Die Balimara und wir erwarten euch. Das Wetter in französisch Polynesien ist noch sehr unbeständig, es regnet dort seit Wochen, wir hoffen Petrus hat etwas Einsicht mit uns.

Trotzdem steigt nun auch bei uns die Sehnsucht nach dem Segelerleben täglich. Wir stehen schon in den Startlöchern.

Am Donnerstag fahren wir noch für 10 Tage nach Oberschwaben. Dort treffen wir uns mit der Familie und Freunden. Der Abschied naht. Davor graut uns sehr. Die Verabschiedungen werden mit den Jahren nicht einfacher. An manche Situationen gewöhnt man sich eben nie!

Samstag, 7. Mai 2016

Rhein in Flammen

Jung und Alt, Kind und Kegel, alle haben heute nur ein Ziel: die Rheinauen. Seit Tagen laufen die Vorbereitungen. Dieses Jahr spielt sogar das Wetter mit. Alle haben ihren Spass bei diesem großen Volksfest. so schön und alles (fast) umsonst.

Das Feuerwerk können wir von unserer Wohnung aus beobachten. Wir haben sozusagen einen Logenplatz und genießen alles mit einem Gläschen Champagner in der Hand!


Sonntag, 1. Mai 2016

Der Mai ist gekommen

..und damit auch für uns ein ganz persönlicher Festtag. Heute vor 45 Jahren haben wir uns beim Tanz in den Mai kennengelernt. Wenn wir auf die Anzahl der Jahre blicken, können wir es kaum fassen. Das ist eine halbe Ewigkeit, jedoch für uns nur gefühlt schnell vergangen!

Wir feiern unseren Tag mit einem Brunch auf der Drachenburg. Das war mehr als enttäuschend. Das Essen so mies, der Empfangssekt warm. Der Kaffee ungenießbar und ein Tisch direkt am Eingang zur Küche. Pro Person kostet das Buffet 35 Euro plus die Fahrt mit dem Drachenfelszug 10 Euro. das steht echt in keinem Verhältnis zur erbrachten Leistung. Der Drachenfels ist ein Erlebnis und unbedingt einen Besuch wert, aber bitte Rucksackverpflegung mitnehmen.

So schrecklich der Tag begonnen hat, so wunderbar hat er geendet. Am Abend hatten wir Karten für den kleinen Horrorladen - ein Musical, das wir schon einige Male gesehen haben, aber immer wieder schön finden. Es war herrlich, die Künstler sehr gut und die Band fantastisch. Michael Schanze spielte den Blumenladenbesitzer. Alles in allem ein schöner Abschluss unseres Festtages. Zwischendurch ließen wir unsere gemeinsamen Jahre Revue passieren, unsere Höhen und Tiefen. Das alles gehört zu uns und zu unserem Leben. Wir sind dankbar für all die glücklichen Jahren und blicken neugierig in die Zukunft. So wie wir uns kennen, wird es spannend bleiben.