Dienstag, 1. November 2016

Mit allen Sinnen genießen!

Genau das kann man hier im Piemont und ganz besonders in Alba. Eigentlich hatten wir vor, heute eine kleine Rundfahrt zu starten, aber wir mussten erst einmal hier ankommen. Wir sind kreuz und quer durch die Stadt spaziert. Einige Veränderungen gibt es, aber nicht viele.
Wegen des Feiertages waren Menschenmassen unterwegs und es war auch nicht einfach, einen Tisch zu reservieren. Wir waren jedoch mit unserer Wahl dem ENOCLUB sehr zufrieden.

Am Abend erfüllte ich mir noch einen Traum. Ich fuhr auf einem alten Karussell. Das habe ich mir schon lange gewünscht. Viele Erwachsene klatschten Beifall, sie hatten bisher wohl noch nicht den Mut. Mir hat es großen Spaß gemacht. Anschließend gab es noch ein Glas Arneis und schon ist ein wunderschöner Tag zu Ende.
 

 

 




Montag, 31. Oktober 2016

Endlich in Alba

Lange haben wir davon geträumt, mal wieder hier zu sein. Leider ist der berühmte Nebel aufgekommen, nach dem eine Weinsorte hier ihren Namen hat: Nebbiolo! Wir lassen uns davon nicht unterkriegen und besuchen ein paar nette Dörfer auf unserem Weg.
Auch in Neive wollten wir kurz Station machen, aber da sind wir fluchtartig durchgefahren. Die Stadt war voll. Kein Parkplatz mehr zu bekommen. Menschenmassen waren unterwegs. So macht es keinen Spass.
Am späten Nachmittag kamen wir in Alba an. Es fühlt sich fast wie zu Hause an. Nach einer kleinen Pause schlendern wir durch die Gassen, um uns zu orientieren. Natürlich besuchen wir auch den Trüffelmarkt. Das muss sein. Beseelt vom Trüffelduft trinken wir ein Gläschen Arneis oder waren es zwei ? Auf der Piazza de Savona. Unglaublich, wir können am frühen Abend noch draußen sitzen! Wir genießen es in vollen Zügen.
 

 

Sonntag, 30. Oktober 2016

American Dream - Matinee mit Martina Gedeck

Die Karten hatten wir schon vor langer Zeit gekauft, eingetauscht gegen das ausgefallene Konzert mit Gustavo Dudamel. Insgesamt hatten wir 6 Tickets. Dana und Marek, Franz und Inge kamen mit zu der Veranstaltung: American Dream - Erinnerungen an George Gershwin. Noch immer sind wir so ergriffen von der Lesung Martina Gedecks und der wunderbaren Musikbegleitung. Stundenlang hätte es weiter gehen können und keine Sekunde wäre Langeweile aufgekommen. Martina Gedeck hat eine Bühnenpräsenz die einen von der ersten Sekunde an in den Bann zieht. Das Leben von George Gerschwin wurde so greifbar. Ja, er gehört mit zu unseren Lieblingskomponisten schon immer und nun, da wir so vieles aus seinem Leben erfahren haben, noch mehr.

Dann hiess es aber schon Abschied nehmen. Wir wollen weiter in Richtung Lago Maggiore. Die Fahrt war herrlich. Der Herbst zeigte seine schönste Seite. Die Färbung ist in diesem Jahr besonders schön. Dazu kam noch der strahlend blaue Himmel, unsere super Stimmung und noch eine Temperatur von 20 C. Echt, besser geht doch nicht.

Samstag, 29. Oktober 2016

Die blauen Reiter

Derzeit  gibt es in der Fondation Beyeler in Basel eine Ausstellung über die Malergruppe Die blauen Reiter. Gemeinsam besuchten wir mit unseren Freunden die Ausstellung. Wir waren begeistert von der Ausdruckskraft der Bilder und Farben. Wir fanden die Ausstellung sehr sehenswert. Allerdings ein Tipp, falls möglich nicht am Wochenende hingehen. Es war doch recht voll.

Am Abend fuhren wir dann mit fast der ganzen Familie (Maximilian war gerade in Berlin), Tochter Alisa-Sophie und Inges Vater Hans - trotz seiner 88 Jahre noch fit und unternehmungslustig - in den Landgasthof Hirschen nach Obereggenen. Es war ein zünftiger, netter Abend. Wir hatten viel Spass miteinander.

Freitag, 28. Oktober 2016

Freiburg und Rheinfelden

Wie lange haben wir Freiburg keinen Besuch mehr abgestattet? Jedes Mal auf der Fahrt in den Süden haben wir es eingeplant und immer wieder verschoben. Dieses Mal hat alles geklappt. Nach all den Jahren war uns die Stadt doch fremd geworden und es dauerte einige Zeit, bis wir uns wieder zurecht fanden. Es wird derzeit viel gebaut! Der Markt rund um das Münster hat es uns angetan. Welch große Auswahl an Produkten aus der Umgebung. Wir konnten uns kaum satt sehen. Bei Sonnenschein machte das alles noch mehr Spass. Die Stadt lebt mit und von den Studenten. Es ist jung und quirlig, einfach schön.
Als wir beim Café Schmidt vorbei kamen, lief uns schon beim Anblick der Kuchentheke das Wasser im Mund zusammen. Herz, was begehrst du mehr. Kindheitserinnerungen wurden wach. Kennt jemand von euch noch Granatsplitter, diese mit Buttercremetorten gefüllten Schokoladenkegel? Oder vielleicht auch Schuhsohlen? Das alles gibt es dort noch. Der Blick in die Speisekarte setzte für mich die Zeitreise fort. Man konnte sogar Pastetchen mit Ragou Fin bestellen! Das es so etwas noch gibt. Ich bin begeistert.
Manfred setzte eher klassisch auf die Schwarzwälder Kirschtorte. Auch die schmeckte paradiesisch gut. Schweren Herzens entschied ich mich für die Schuhsohle - wer die Wahl hat, hat die Qual! Gestärkt traten wir nun die Reise nach Rheinfelden an. Dort überraschten Franz und Inge uns mit einem weiteren kulinarischen Highlight aus dem Markgräfler Land: Schäufele mit Kartoffelsalat und Blattsalaten. Das war so köstlich. Danke, dafür, liebe Inge, liebe Franz!