Montag, 27. Januar 2014

Wir lernen immer noch Bocas kennen!

Bisher kannten wir nur die Eisenwarenhandlung direkt neben dem Anlegesteg. Nun haben wir den Tipp bekommen, dass bei der Polizeistation noch eine viel größere und besser sortierte Fereteria gibt. Die war heute unser Ziel. Tatsächlich hier gibt es viele Dinge, die das Segler- bzw. das Bastlerherz höher schlagen lässt. Nun haben wir endlich auch die passenden Leinen für den Großschottraveller bekommen.

Anschließend ging es zum Flughafen, unsere bereits reservierten Flugtickets für den 7.2. abholen. Wir sind schon ganz gespannt auf den Flug nach Panama City mit der kleinen Propellermaschine.

Sonntag, 26. Januar 2014

Winke, Winke

Schon wieder müssen wir Abschied nehmen. Für die Crew der Wanderlust ist heute ein günstiges Wetterfenster in die San Blas. Gegen 12 Uhr helfen wir beim Ablegen und wünschen Hans und Inge eine gute Fahrt.

Nachdem Manfred die Kühlflüssigkeit im Motor aufgefüllt hat, machen wir einen Problelauf. Alles ist bestens und die Temperatur steigt nicht dramatisch an.
Sonst genießen wir einen gemütlichen Sonntag mit Lesen, Musik hören und ein wenig spazieren gehen.

Samstag, 25. Januar 2014

Dinghi Ausflug

Nachdem heute unser Dinghi geschrubbt war, wollten wir etwas den Ankerplatz draußen vor der Marina erkunden. Dort liegen auch Renate und Bernd mit ihrer Vollen Pullen. Aber so einfach war das dann doch nicht. Unser Motor hatte etwas Startprobleme. Wasser hatte sich im Vergaser angesammelt und er wollte nicht gleich starten. Aber irgendwann schnurrte er dann doch und los konnte es gehen. In den Mangroven gibt es einen kleine Durchstich, durch den man zum Ankerfeld kommt. Dem haben wir nicht getraut und sind die lange Strecke um die Mangroven gefahren.
Von Renate und Bernd bekamen wir ganz viele Informationen über dieses Revier. Die beiden kennen jedes Eck. Unter anderem bekamen wir auch die Wegepunkte für The GAP. Das ist ein Schleichweg zwischen den Inseln.
Mit vielen neuen Ideen ging es dann zur Balimara zurück - dieses Mal durch die Mangroven.

Am Abend waren wir zum Abendessen mit Inge und Hans verabredet. Den Absacker nahmen wir auf der Wanderlust ein und durften auch den DEAN Catamaran besichtigen. Wir waren echt beeindruckt vom Raum, den er bietet und auch vom Pflegezustand. Er ist wunderschön!

Freitag, 24. Januar 2014

Gemeinsames Fischessen

Jenny hatte noch jede Menge tiefgefrohrenen Mahi Mahi, den sie gerne vor ihrer Abreise nach Deutschland loswerden wollte. Wir waren sofort Feuer und Flamme und erklärten uns bereit, den Fisch zu grillen. Es war aber so viel Fisch, dass wir die Crew der Wanderlust, Inge und Hans, auch noch zu dem "deutschen"Grillabend einluden. Leider war der allgemeine Grill nicht in Ordnung, so dass wir den Fisch im Backofen an Bord der Balimara garen mussten. Alle drei Zubereitungsarten- mit Chilibutter, Gemüse und Kräuter - haben gut geschmeckt. Alle waren satt und zufrieden, bis auf Baxter, der Hund von Jenny, der so überhaupt nichts von dem reich gedeckten Tisch abbekam.

Donnerstag, 23. Januar 2014

Nette Geste

Als wir heute mit dem Boot der Marina nach Bocas fuhren, lernten wir Jenny kennen. Jenny ist Deutsche und kommt aus Aachen. Ihr Mann stammt aus Alaska - das Boot hatten wir schon bestaunt. Beide segeln um die Welt, unterbrochen von Arbeitseinsätzen in Alaska. Das ist eine super Sache, die Arbeit und Segeln zu verbinden.
Jenny fliegt am kommenden Dienstag für drei Wochen nach Deutschland und bot uns an, unsere Post mitzunehmen. Das traf sich echt gut, denn wir hatten mehrere Briefumschläge und ein paar Postkarten in der Tasche, die wir hier abschicken wollten. Auf diesem Weg geht es natürlich viel schneller und vor allem sicherer! Vielen Dank Jenny!